22.5.2013
Zusammen mit Pavla machen wir uns am Morgen auf den Weg zum Bahnhof um unsere Zugtickets nach Moskau zu kaufen. Übers Internet habe ich eine gute und günstige Verbindung gefunden, jetzt heiß es ausprobieren ob es auch so einfach funktioniert.
Man könnte die Zugfahrkarten auch in Deutschland über eine Agentur bestellen und kaufen, aber vor Ort in Russland ist es um einiges günstiger. Und gar nicht so schwer. Man schreibt sich aus dem Internet die Zugnummer auf, wann, von wo aus man fährt und wohin und geht damit zum Schalter am Bahnhof. Es soll angeblich auch Schalter mit englisch sprechendem Personal geben, die haben wir aber nicht gesehen. Alternativ ließe sich die Karte auch auf der russischen Internetseite kaufen, wenn man gut kyrilisch lesen kann.
Wir entscheiden uns für den Schalter, ich möchte sehen wie kompliziert oder einfach es wird um mir am nächsten Tag die Transsib Tickets zu besorgen. Für den Fahrkartenkauf braucht man seinen Reisepass, den muss man auch bei jeder Ticket Kontrolle im Zug vorzeigen. Falls jemand eine Reise durch Russland auf eigene Faust plant bzw. mit der Transsib fahren möchte kann ich diese Seiten zur Vorbereitung wärmstens empfehlen:
Englisch für den Überblick
https://www.realrussia.co.uk/trains/transsib/index.php
und Russisch für die Fortgeschrittenen
In Sankt Petersburg gibt es mehrere Bahnhöfe, je nach dem in welche Richtung die Züge abfahren. Unser Bahnhof ist der Moskauer und befindet sich in Hostelnähe am Ende des Newski Prospekts. Um in den Bahnhof zu gelangen muss man zuerst durch eine Kontrolle, wie am Flughafen. Manchmal wird auch das Gepäck durchgescannt. Die Russen sind ganz streng und übervorsichtig, kann man aber bei der politischen Lage irgendwie verstehen.
Der Bahnhof ist groß, überall warten Leute auf ihre Züge, es gibt zahlreiche Geschäfte und Restaurants. Wir entdecken an der Wand eine schön gestaltete Übersicht der russischen Bahnstrecken und fangen an die verschiedenen Städte zu entziffern. Und wir finden sogar Destinationen in Europa wie Prag und Berlin und weitere bekannte Städte! Na, wer von euch sieht sie auch?
Wir finden die Tickethalle, die sich außerhalb des Hauptgebäudes befindet und stellen uns in die Warteschlange. Wir haben uns natürlich für den langsamsten Schalter entschieden. Vor uns wird heftig diskutiert, reklamiert und vor allem vorgedrängelt. Der Ticketkauf verlief aber problemlos, ich gab der Dame meinen vorbereiteten Zettel und für nur 20 EUR können wir in 6 Tagen nach Moskau weiter reisen!!!