16.05.2013
Heute fahren wir mit Katya zu der Sehenswürdigkeit Litauens! Wir besuchen das berühmte Wasserschloss in Trakai, nahe Vilnius. Vom Busbahnhof fahren täglich viele Busse für ca. 1,7 EUR nach Trakai. In knapp 50 Minuten bringt uns der Bus ins 30 km entfernte Ausflugsziel.
Der Busbahnhof liegt am Anfang der Stadt, d.h. zum Schloss müssen wir durch das ganze Städtchen laufen.
Am Seeufer entlang verläuft ein Wanderweg mit malerischen Buchten und Ausblicken auf den See. Das Dorf ist eindeutig eine Touristenattraktion und nicht nur wegen dem Schlösschen bei Einheimischen sehr beliebt.
Es gibt eine schöne Uferpromenade mit zahlreichen Souvenirständen, Essständen, Bootsverleihen und Restaurants. Auf den umliegenden Seen kann man wunderbar segeln, in dem umgrenzenden Naturschutzgebiet toll Wandern.
Das kleine Schloss liegt auf einer Insel, auf die man über Holzstege gelangt.
Zunächst erreicht man die Vorburg, die über eine Brücke mit der Hauptburg verbunden ist. Im großen Innenhof der Vorburg sind einige Foltergegenstände ausgestellt, die man zum Teil ausprobieren kann. Das lassen wir uns nicht entgehen und probieren gleich aus, wie es ist in einem Holzkäfig eingesperrt zu sein oder auf das Abschlagen des Kopfes zu warten.
Der Hof ist voller Touristen und Schulkinder, die Burg ist das beliebteste und meist besuchte Reiseziel Litauens. Im Inneren der Vorburg als auch der Hauptburg sind zahlreiche Gegenstände ausgestellt, angefangen von Rüstungen, Waffen, über Möbel, Porzellan bis zu Münzen. Es ist quasi ein Museum der litauischen Geschichte. In Trakai herrschten bereits im Mittelalter einflussreiche Fürsten, die Litauen zu einer europäischen Großmacht gemacht haben. Die Schlossbesichtigung ist deshalb auch immer ein Muss bei ausländischen Staatsbesuchen. Zahlreiche Oberhäupter und Präsidenten Europas besichtigten bereits das kleine Schlösschen, auf das die Litauer so stolz sind.