Riga – Kulturhauptstadt Europas 2014

Nach meiner Rückkehr in Riga beschließe ich noch ein wenig die Altstadt zu erkunden. Lettlands Hauptstadt ist mit über 600.00 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums und hat sehr viel zu bieten. Die alte Hansestadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die große und gut erhaltene Altstadt mit ihren wunderschönen Jugendstilbauten gehört sogar seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ich starte meine Besichtigung im Bastejkalns Stadtpark, der sich wie ein breiter Gürtel über 3 km durch die Stadt zieht. Durch den Park schlängeln sich viele Spazierwege, er ist wie ein botanischer Garten angelegt. Der Park befindet sich auf dem Geländer der ehemaligen Stadtbefestigung, einem 10 Meter hohen und 35 Meter breitem Schutzwall. Ein Kanal, auf dem man Boot fahren kann, durchtrennt den Park in seiner Breite. Viele Touristen und Einheimische genießen den sonnigen Tag im Park, auch einige Hochzeitspärchen nutzen die schöne Kulisse für ihre Hochzeitsfotos.

r31 r32 r33 r34

r38

Weiter geht es in Richtung Pulverturm, einem ehemaligen Stadtturm, der aus dem 17. Jahrhundert stammt.

r40

Langsam ziehen dunkle Wolken auf, für den späten Nachmittag ist ein Gewitter angesagt. Ich erkunde weiter die vielen Gässchen, bewundere die herrlichen Hausfassaden und überlege wo ich als nächstes gehen sollte, falls es anfängt zu Regnen.

r27

r28 r29 r30

Ich entdecke ein ganz tolles Strickgeschäft – alles am Haus ist umhüllt vom bunten Strick, sogar die Straßenschilder!

r7

Etwas Ähnliche habe ich auch schon in Vilnius gesehen. Stricken ist hier ganz beliebt, in der Bahn nach Jurmala saßen sogar einige junge Mädels und waren mit ihrem Strickzeug beschäftigt. Als nächstes entdecke ich die Drei Brüder. Es handelt sich dabei um drei mittelalterliche Wohnhäuser, das Älteste stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist somit eines der ältesten Bauwerke in Riga.

r41

r26

r5

Allmählich wird es windiger und die ersten Tropfen fallen vom Himmel. Ich habe meinen Regenschirm heute Morgen bei dem schönen Wetter leider nicht eingepackt. Und da höre ich schon den ersten Donner. Es wird so stürmisch, dass sogar das Laufen schwer fällt. Zum Glück befinde ich mich in der Nähe des Riga Domes und somit entscheide ich mich ihm ganz schnell noch einen Besuch abzustatten. Beim Betreten des Domes fängt das Gewitter so richtig an, es blitzt und donnert wie verrückt und ein starker Regen setzt ein. Da habe ich noch mal Glück gehabt. Ich mag zwar Gewitter anzuschauen aber nicht wenn ich im Freien bin und es direkt über mir losgeht. Im Dom ist es angenehm kühl und fast menschenleer. Ich setzte mich auf eine Bank und in dem Moment fängt die Dom-Orgel an zu spielen. Wow, so eine tolle Orgel habe ich noch nie gehört! Wie ich später erfahre gehört sie zu den besten und größten Orgeln der Welt! Es ist wie ein privates Orgelkonzert. Und sie hört nicht mehr auf zu spielen! Erst nach einer viertel Stunde verstummt sie, fängt aber nach einer Weile wieder an.

r42 r43

Draußen tobt ein heftiges Gewitter, das Epizentrum liegt direkt über der Altstadt aber ich fühle mich im Dom gut beschützt und behütet. Zum Glück habe ich meinen Ebook-Reader dabei und kann mir die Wartezeit ein wenig verkürzen. Nach einer Stunde hört das Gewitter auf, aber es nieselt noch. Ich mag aber nicht mehr im mittlerweile kalten Dom warten und hüpfe schnell in ein Straßencafe wo ich mir ein leckeres Sandwich gönne und mich ein wenig aufwärme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert